Ihre FKK-Urlaubsberater +49 (0) 2225 837460
Kreta ist die größte Insel Griechenlands und die fünftgrößte der Mittelmeerinseln. Sie liegt im südlichen Mittelmeer, schräg unter dem griechischen Festland. Aufgrund seiner Lage ist das Klima sehr mild. Kreta hat schöne Strände, viele Wanderwege und eine sehr reiche Geschichte, die sie zu einem großen Museum macht und ein Eldorado für Archäologen ist. Eine der ältesten Zivilisationen ist die minoische, zu der der Palast von Knossos und Phaestos gehören.
Das Hotel Vritomartis ist ein FKK-Hotel im traditionellen griechischen Stil. Vritomartis ist der Name einer Göttin aus der minoischen Zeit. Ihr Name ist eine Mischung aus den altgriechischen Wörtern ‚Vrito‘ für süß/liebe und ‚Martis‘ für Mädchen.
Kreta hat ein mediterranes Klima. Die Insel bietet Ihnen einen langen und warmen Sommer, wobei das Meer kühl, aber nicht zu kalt zum Schwimmen ist. In der Regel scheint die Sonne auch im Oktober noch herrlich. An der Südküste weht meist eine angenehme Brise. Ende Oktober 2022, also 1 Jahr bevor diese Reise stattfinden wird, lagen die Temperaturen bei durchschnittlich 26 Grad und die Meerwassertemperatur immer noch bei 24 Grad.
Das Programm kann aufgrund besonderer Umstände geändert werden.
20. Oktober Flug von Deutschland nach Heraklion oder nach Chania, Transfer zum Hotel Vritomartis.
21. Oktober Heute ist nach der Ankunft am Vortag ein Entspannungstag im Hotel Vritomartis. Sie können zum Meer laufen (ca. 900 Meter) oder den Hotelbus nutzen.
22. Oktober Diese Woche bieten wir zwei Wanderungen an. Es können jeweils maximal 16 Personen teilnehmen. Heute steht die Imbros-Schlucht auf dem Programm. Dies ist die kleinere Wanderung von etwa 8 Kilometern. Und dauert etwa 2 Stunden. Gutes Schuhwerk ist ein Muss. Diese Schlucht war im Zweiten Weltkrieg sehr wichtig: nach der verlorenen Schlacht von Kreta zogen britische Soldaten durch die Imbros-Schlucht in den Süden Kretas, um nach Ägypten zu fliehen.
23. Oktober Heute machen wir eine Bootsfahrt entlang der Küste. Unterwegs halten wir an, um im Meer ein schönes Nacktbad zu nehmen. Das Mittagessen ist inbegriffen. Die Küste Kretas ist wunderschön zerklüftet und von idyllischen, einsamen Stränden durchsetzt. Das wird ein Tag des Vergnügens sein. Wir werden wahrscheinlich mit 2 Booten fahren, abhängig von der Gruppengröße.
24. Oktober Diejenigen, die am 22. Oktober nicht wandern konnten, können heute an der Wanderung durch die Aradena-Schlucht teilnehmen. Sie sollten allerdings keine Höhenangst haben. Um zum Ausgangspunkt der Wanderung zu gelangen, müssen Sie eine Eisenbrücke überqueren, die beide Seiten der Schlucht miteinander verbindet. Diese Brücke besteht aus Holzplanken, über die auch Autos fahren. Die Schlucht ist hier etwa 150 Meter tief. Die Route ist weniger überlaufen und etwas schwieriger als die Imbros-Schlucht mit einigen steilen Passagen. Gutes Schuhwerk ist ein Muss. Die Wanderung dauert etwa 3 Stunden und endet mit einer kleinen Bootsfahrt zurück nach Chora Sfakion.
25. Oktober Heute ist ein weiterer schöner Tag zum Entspannen. Sie können den Tag nutzen, um zu Fuß oder mit dem Hotelbus nach Chora Sfakion zu fahren. Dort können Sie bei Despina einen herrlichen Cappuccino trinken, Kuchen essen oder auch mehr …. Um die Kalorien wieder abzubauen, ist es vielleicht ratsam, die 2,5 Kilometer zurückzulaufen.
26. Oktober Heute fahren wir mit dem Bus los, um etwas von Kreta zu sehen. Die Route führt uns am Kournas-See, an Plakias und Spili vorbei. Unterwegs werden wir eine Kaffeepause einlegen und an einem schönen Ort zu Mittag essen. Der Höhepunkt dieses Tages ist das Arkadi Kloster. Dieses Kloster spielte eine wichtige Rolle im Kampf der Kreter um ihre Unabhängigkeit von den Türken. Wenn es die Zeit erlaubt, werden wir unterwegs ein frisches (FKK-) Bad nehmen. Gegen Abend werden wir wieder ins Hotel Vritomartis zurückkehren.
27. Oktober Ein herrlich entspannter Tag im Hotel Vritomartis. Es werden verschiedene Aktivitäten vom Hotel organisiert. Aber vielleicht möchten Sie einfach nur ein Buch am Pool lesen. Sie können den Tag planen, wie Sie möchten.
28. Oktober Chania, ist nicht nur der nächstgelegene Flughafen, es ist auch eine sehr schöne alte Hafenstadt. Über Vryses, wo wir einen angenehmen Kaffeestopp einlegen, fahren wir weiter in diese malerische Stadt. Die Einflüsse der verschiedensten Kulturen sind deutlich zu spüren – Chania ist wie ein Schmelztiegel der Kulturen. Die schönsten Teile der Stadt sind die Bereiche am venezianischen Hafen, der alte Hafen und die Altstadt, die teilweise innerhalb der alten, byzantinischen und teilweise innerhalb der venezianischen Stadtmauer liegt. Die Kaiterrassen sind sehr gemütlich und die Gebäude sind in bunten Farben gehalten. In der 1913 errichteten Markthalle, der „Agora“, gibt es mehr als 70 Geschäfte, die überwiegend lokale Produkte verkaufen. Hier werden wir auch gemeinsam ein schönes Mittagessen einnehmen.
29. Oktober Nach der gestrigen Stadtbesichtigung können Sie heute wieder in der Sonne am Pool oder am Meer entspannen. Abends gibt es eine Party mit einem DJ, also bringen Sie Ihre Tanzschuhe mit!
30. Oktober Es ist der letzte Tag, wir fahren wieder nach Hause. Es erfolgt ein Transfer zum Flughafen Héraklion oder Chania und dann der Rückflug.
Während dieser Reise können Sie aus einer Vielzahl von Unterkünften wählen. Die Einzelzimmer sind Zimmer mit Bergblick. Es ist jedoch auch möglich, gegen einen Aufpreis ein Zimmer mit seitlichem Meerblick, ein Zimmer mit Meerblick oder eine Unterkunft im Pavillon 3 zu buchen.
Zimmer mit einem Bett, Bad mit Dusche/Badewanne und WC und Balkon, Bergblick.
Zimmer mit zwei Einzelbetten oder Doppelbett, Bad mit Dusche/Badewanne und WC, Balkon (6 m²) und seitlichem Meerblick, Blick auf die Sportplätze.
Zimmer mit 2 Einzelbetten oder Doppelbett, Bad mit Dusche/Badewanne und WC, Balkon (6 m²) und direktem Meerblick.
Erdgeschoss, zwei Einzelbetten oder Doppelbett, Schlafgelegenheit für 1 – 2 zusätzliche Personen, Badezimmer mit Dusche/Badewanne und Toilette, Terrasse mit eventuell etwas Meerblick. Mehr Privatsphäre durch die Lage.
Bettwäsche (Wechsel 1x pro Woche), Handtücher und Reinigung.
Strandtücher
Die Zimmer müssen nicht mit einer anderen Person geteilt werden es sind Preise für Einzelbelegung
Zimmer mit Bergblick
€ 1.505.- ohne Flug und Transfers
Zimmer mit seitlicher Meerblick
€ 1.623.- ohne Flug und Transfers
Zimmer mit Meerblick
€ 1.823.- ohne Flug und Transfers
Standardbungalow Doppelzimmer als Einzelzimmer Typ 2a – Meerseite
€ 1.823.- ohne Flug und Transfers
Der Preis für diese Singlereise versteht sich pro Person und beinhaltet das beschriebene Programm (Änderungen sind möglich), Ausflüge, Eintrittsgelder, Reiseleitung in Niederländisch / Deutsch / Englisch, 10 Übernachtungen mit Halbpension.
Sage
Kreta die Insel des Minotauros, einem Wesen halb Mensch halb Stier, das im Labyrinth hauste und dem alle neun Jahre sieben Jungfrauen und sieben Jünglinge zu opfern waren. Theseus, der spätere König von Athen, konnte Minotauros überwinden und töten und so ist heute unbeschwerter Urlaub auf Kreta möglich.
Geschichte
Natürlich sollte der Besucher nicht achtlos an den antiken Stätten vorübergehen, der Palast von Knossos ist ein absolutes Muss für geschichtlich Interessierte, an sich gehört dazu auch der Besuch des archäologischen Museums in Heraklion, das die weltweit erlesenste und umfangreichste Sammlung von Fundstücken aus minoischer Zeit beherbergt. Auch der Palast von Phaistos ist einen Besuch wert, nicht weit vom Hotel Vritomartis liegt Frangokastello, eine venezianische Festung.
Chora Sfakion
Chora Sfakion, der nächstgelegene Ort, liegt ca. 65 km von Chania entfernt. Sowohl das Meer als auch die Strände um Sfakia sind sehr sauber. Chora Sfakion hat seine eigene Bergquelle, die das Dorf mit Wasser versorgt. Überall sind hübsche kleine weiße Kapellen zu entdecken, und viele der älteren Häuser dieser Gegend sind in traditioneller Bauweise mit großen steinernen Rundbögen errichtet worden. Das Wetter in Sfakia ist fast immer besser als an der Nordküste Kretas, da es durch die Weißen Berge (die „Lefka Ori“) vom Nordwind geschützt ist und auch nur 200 Meilen von Afrika entfernt ist.
Wanderungen durch Schluchten
Erwandern sollte man sich die Imbros-Schlucht (ca 8 Km – festes Schuhwerk unbedingt erforderlich!) und die Samaria-Schlucht (19 Km – auch hier geht ohne festes Schuhwerk nichts!). Die Samaria-Schlucht stellt schon einige Anforderungen an die Wanderer, ist aber auch ein gigantisches Naturerlebnis. Im Sommer kann es hier sehr heiß werden. Nach etwa 1,5 Stunden erreicht man bei der Kapelle „Agios Nikolaos“ den ersten größeren Rastplatz mit einer Quelle. Nach knapp 3 Stunden kommt man in das verlassende Dorf Samaria. Dort gibt es Trinkwasser, einen Sanitäter, einen Hubschrauberlandeplatz und Toiletten. Danach beginnt der interessante Teil der Samaria-Schlucht. Zu beiden Seiten türmen sich fast senkrecht mehrere hundert Meter hohe Felswände auf. Höhepunkt ist die „Eiserne Pforte“ nach etwa 4 Stunden Wanderzeit. Nach einer weiteren halben Stunde erreicht man den Ausgang. Einige Tavernen erwarten hier die durstigen Wanderer. Die Schlucht ist ein Nationalpark und kostet Eintritt.
Stadtbesichtigungen
Die Städte Chania und Rethymnon sind einen Besuch wert. Sie können leicht auf Tagesauflügen von Sfakia aus erreicht werden.
Der Markt von Chania ist der bekannteste auf Kreta und einer der bedeutendsten in ganz Griechenland. Die Markthalle liegt im Zentrum der Stadt zwischen Altstadt und Neustadt
Der Olivenbaum
Eine besondere Bedeutung auf Kreta – wie auch im übrigen Griechenland – hat der Olivenbaum. Er ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, bereits in der Bibel wird er häufig erwähnt. Auf Kreta werden Oliven seit etwa 4.000 Jahren angebaut. Auch heute sind Olivenbäume das wichtigste landwirtschaftliche Produkt Kretas. Es gibt auf Kreta etwa 20 Millionen Olivenbäume. Er ist eine Pflanze, die die Dürre im Sommer gut übersteht. Der Baum wächst auf quasi jedem Boden.
Aus den meisten Oliven auf Kreta wird Olivenöl gepresst. Olivenöl ist immer noch eines der Hauptnahrungsmittel auf Kreta. Es wird kaum ein anderes Öl verwendet. Dies gilt als ein Grund für die hohe Lebenserwartung auf Kreta.
In Öl eingelegte Oliven sind ohne weitere Konservierungsstoffe relativ lange haltbar, was zum Teil ihre große Bedeutung für die mediterrane Küche erklärt.
Essen auf Kreta
Die Hauptmahlzeit des Tages wird auf Kreta am Abend eingenommen. Die Griechen essen sehr spät und oft sehr lange. Der Grieche beginnt die Abendmahlzeit selten vor 21 Uhr, auf Frühstück verzichten die Kreter weitgehend. Ein oder zwei kleine Tassen Kaffee genügen oft. Das reichhaltige und späte Abendessen des Vortags lässt noch kein Hungergefühl aufkommen.
Tavernen sind meist billiger und landestypischer als Restaurants. Speisen werden oft für Mitteleuropäer ungewohnt lauwarm serviert. Die Getränke sind meist sehr kalt. Wer in ganz abgelegenen Tavernen speisen will, kann durchaus in der Küche die Gerichte bezeichnen, die er zu essen wünscht. So wird die (griechisch geschriebene) Speisekarte entbehrlich. Kali orexi – Guten Appetit!
SSL Sichere Verbindung
Powered by Puntkomma